Dieses Blog durchsuchen

Rezension: #Mut zur #Angst- #Lissa_Rankin- #Kösel

Autorin dieses Buches ist die Ärztin Dr. Lissa Rankin. Nach einer umfangreichen Einleitung verdeutlicht sie dem Leser zu allererst wie krank Angst machen kann. Dabei thematisiert sie zunächst die Physiologie der Angst, um anschließend wissenschaftliche Beweise dafür anzuführen, was alles durch Angst bewirkt werden kann. 

Man erfährt Wissenswertes über die neurowissenschaftliche Seite chronischer Angst und wird sich rasch klar darüber, dass Angst unsere Kultur beherrscht und wohl keiner dagegen immun ist. Frauen werden zwei- bis dreimal mehr von Ängsten geplagt. Dabei muss aber darauf hingewiesen werden, dass phobische Störungen bei Männern und Frauen gleich häufig auftreten. 

Die Autorin zeigt, dass Angst nicht nur eine schmerzhafte Emotion ist, die psychologisch für Aufruhr sorgt, sondern, dass sie bei unzureichender Kanalisierung auch ein ernst zu nehmender Faktor für Erkrankungen darstellt. Man liest von Herzinfarkten, die das Ergebnis von Ängsten sind und von Herzerkrankungen sowie anderen Krankheitsbildern, deren Ursache ebenfalls Angst ist.

In der Folge hat man die Chance, sich genauer mit den zehn Anzeichen für die Überschwemmung mit Stresshormonen auseinander zu setzen und sich im zweiten Teil dieses Werkes dann mit der Wahrheit in Sachen Angst befassen. Hier erfährt man u.a. woher die Angst kommt,  auch, was sie uns lehrt und weshalb man seine Stille finden muss. 

Im Rahmen von zahlreichen Übungen im gesamten Buch lernt man in den Dialog mit seinen Ängsten zu treten, deren Botschaften zu entschlüsseln und dabei Mut zu entwickeln, das Leben zu führen, das wir uns tatsächlich wünschen. 

Man erfährt zudem mehr über die Wurzeln unangebrachter Angst. Genannt werden vier angstgeprägte Grundprämissen, die letztlich nur angsteinflößende Glaubenssätze unserer Kultur darstellen. Diesen Glaubenssätzen lassen sich vier Mut kultivierende Wahrheiten entgegensetzen. 

Wahrheit Nr. 1: Ungewissheit ist das Tor zu neuen Möglichkeiten 
Wahrheit Nr. 2: Verlust ist etwas Natürliches und kann Wachstum bewirken 
Wahrheit Nr. 3: Alles im Universum hat seinen Sinn 
Wahrheit Nr. 4: Wir sind alle eins. 

Der Wechsel von angsteinprägenden Grundprämissen zu den vier Mut kultivierenden Wahrheiten vollzieht sich offenbar eher intuitiv als kognitiv. Über besagte vier Wahrheiten erfährt man viel Wissenswertes. Hier auch wird man mit den Phasen vertraut gemacht, wodurch es möglich wird, sich von der Angst vor dem Ungewissen zu lösen. Wie dies funktioniert, wird sehr gut erläutert und es wird auch Ungewissheit geübt. 

Man lernt fernerhin seine Emotionen zu beobachten und im Verlust die eigene Dankbarkeit zu finden. Das alles einen Sinn hat und man Sinn in allem finden sollte, ist auch ein Thema und auch, dass wir alle verbunden sind und in Kommunikation miteinander stehen. Für all dies gibt es wissenschaftliche Belege, über die man im Buch mehr erfahren kann.

Im dritten Teil dann folgen Mut-Rezepte. Hierzu gehören das Umschalten zu innerem Frieden, auch die sechs Schritte zum Kultivieren von Mut und das Stärken der Intuition. Vor allem sollte man das Loslassen praktizieren, besonders im Hinblick auf Erwartungen. 

Lissa Rankin hat ein einfühlsames Buch verfasst und scheut sich nicht, esoterisches Gedankengut mit einfließen zu lassen. Deshalb auch habe ich die Rezension nicht in die Rubrik Psychologie eingebunden wie  die Rezensionen zu verschiedenen psychologischen Werke über Angst, sondern hier bei den Ratgebern  untergebracht.

Empfehlenswert ist  die vorliegende Publikation dennoch, vor allem der vielen praktischen Übungen wegen.

Helga König

Überall im  Fachhandel erhältlich
Onlinebestellung: Kösel oder Amazon

Rezension: Höflichkeit- Vom Wert einer wertlosen Tugend- Rainer Erlinger

Dr. Dr. Rainer Erlinger ist Arzt und Rechtsanwalt und als Publizist in erster Linie auf dem Gebiet Ethik tätig. Im vorliegenden Buch befasst er sich damit,  Höflichkeit von Benimm und Etikette abzugrenzen und "die Ränder der Höflichkeit abzugehen". Dabei versucht der Autor die Schwächen und Stärken dieser Tugend in Augenschein zu nehmen und auch ihre Höhen und Tiefen zu beleuchten. 

Zunächst erfährt man aber, was Höflichkeit genau ist, nämlich ein Verhalten, in dem sich die Achtung für den Anderen ausdrückt. Dieses Verhalten ist nicht mit dem Inhalt des Begriffs Etikette gleichzusetzen, denn hierbei geht es um die Einhaltung gesellschaftlicher oder sonstiger Konventionen und Regeln, das Übliche, das, was "man" gemeinhin tut oder unterlässt. 

Höflichkeit sei eine zutiefst demokratische, mehr noch egalitäre Haltung, denn es gehe dabei um den Menschen und nicht um die Rolle.  Da stimme ich gerne zu.

Erlinger reflektiert in seinem Buch das Kompliment, die Höflichkeit in der Mode, auch das Duzen, weil es hierzulande zu den typischen Themen der Höflichkeit zählt. Dabei teile ich die Ansicht des Autors, dass viele Probleme durch die Klarheit des gegenseitigen Siezens vermieden werden können und meine,  dass das Ansprechen mit Vornamen und Sie Distanz auf höfliche Form aufhebt und doch bewahrt. 

Thematisiert werden auch der Handkuss und die Geste. Letztere ist ein Ausdruck nonverbaler Kommunikation durch Bewegungen, das Nicken, der Augengruß, auch das Liken  auf Facebook gehören dazu. 

Man liest Wissenswertes über die Höflichkeit im Beruf. Wenn Kunden Unhöflichkeiten zwischen Mitarbeitern registrieren, bringt sie das gegen die Firma auf, was sich negativ auf die Kundenbindung auswirkt, so Untersuchungsergebnisse. Insofern ist es notwendig, dass Firmen ihre Mitarbeiter schulen, höflich miteinander umzugehen. 

Wichtig ist, Höflichkeit nicht zu heucheln, d.h. stets tatsächlich und glaubhaft die Achtung des Gegenübers im Auge zu haben, auch im Internet. 

Sich mit der Höflichkeit zwischen den Kulturen und im Hinblick auf die Religion auseinander zu setzen, halte ich für  überaus notwendig und empfehle die entsprechenden Kapitel zwecks Reflektieren im Nachgang. 

Zusammenfassend kann gesagt werden: Höflichkeit ist immer sinnstiftend, wenn sie Achtung bekundet.  Sie ist ein geeignetes Mittel, für eine entspanntes Miteinander, trotz aller Vorbehalte.

Empfehlenswert
Helga König

Im Fachhandel erhältlich

Onlinebestellung: S.Fischer oder Amazon

Rezension: Das #Erdbeben von #Lissabon #Horst_Günther- #Corso

Autor dieses schaurig-schönen und dabei informativen Sachbuches ist der Philosoph Horst Günther. Thematisiert wird das Erdbeben von Lissabon und hier, wie die Natur die Welt ins Wanken brachte- "von Religion, Kommerz und Optimismus, der Stimme Gottes wie auch der sanften Empfindung des Daseins."

Wer sich ein wenig in europäischer Geschichte auskennt, weiß, dass 1755 die Hauptstadt Portugals von einem Erdbeben, in dessen Folge es einen Großbrand und einen Tsunami gab, nahezu vollständig zerstört wurde. Damals galt Lissabon als eine der blühendsten und reichsten Städte Europas, was dem Handel mit Amerika und Ostindien geschuldet war. 

Man erfährt zunächst Wissenswertes über Lissabon im 18. Jahrhundert, liest von dem Gold, das damals über den Atlantik nach Portugal gekommen war und auch von den Diamanten, die den dortigen Reichtum mehrten, bei aller Zurückgebliebenheit des Landes in Bildung und in den Gewerben. 

Trotz der großen Wohlhabenheit lagen Portugal und die iberische Halbinsel fernab von den europäischen Nachrichtenwegen. Es soll Wochen gedauert haben bis die Nachricht von dem Desaster nach Amsterdam gelangt war und sich von dort nach  ganz Europa verbreitet hat. 

Auch der Philosoph Voltaire hörte von den Geschehnissen in der Hauptstadt Portugals und schrieb spontan in einem Brief darüber. Später verfasste er ein Gedicht über das Erdbeben von Lissabon und erkannte, dass letztlich alles gut und notwendig gewesen sei. 

Man liest über das philosophische und religiöse Denken jener Tage, auch darüber, was Kant im Hinblick auf die Geschehnisse von Lissabon dachte, die er unmittelbar neben Sodom stellte. Dabei staunt man nicht schlecht wie sehr die Philosophen  damals mit diesem Unglück befasst waren und zwar nicht nur Kant und Voltaire, auch Rousseau  und viele andere mehr. 

Es führt allerdings zu weit an dieser Stelle, die Überlegungen all der Philosophen, die im Buch zur Sprache kommen,  hier wiederzugeben. Gesagt werden kann, dass es u.a. um die Frage vom Übel in der Welt, von der Blindheit der Vorsehung, vom Zweifel an der Gerechtigkeit Gottes ging aber auch darum, dass es der Philosophie nicht gelungen war, die fast gelösten Rätsel der physikalischen Welt mit den beinahe unlösbaren Rätseln der moralischen Welt in Übereinstimmung zu bringen. 

Ein Buch, das ich gerne empfehle, weil es nicht nur das dramatische Geschehen skizziert, sondern auch das Intellektualisieren  dazu  im Nachgang.

Helga König

Überall im Fachhandel erhältlich.